Die besten 7 Tipps, um die Autoscheiben zu enteisen
08.02.2025

Im Winter kennen das die meisten Autobesitzer zur Genüge: Die Scheiben des Autos sind vereist. Das bedeutet Eiskratzen oder die Scheiben mit einer anderen Methode enteisen. Wir haben die besten und effizientesten Tipps für Sie gesammelt, um die Scheiben rasch frei zu bekommen oder die Eisbildung sogar zu verhindern.

  • Mit dem Eiskratzer schaben – die bekannteste, aber auch langwierigste und mühsamste Methode, um die Scheiben vom Eise zu befreien.
  • Scheiben mit Folie abdecken – mutet ein wenig umständlich an, ist aber sehr effektiv. Je eine Scheibenschutzfolie abends über Windschutzscheibe und Heckscheibe legen und mit den Seitentüren fixieren. Darunter (Scheiben sollten trocken sein) bildet sich normalerweise kein Eis und das morgendliche Abkratzen entfällt. Noch zielführender ist eine sogenannte Halbgarage, die das gesamte Auto schützt.
  • Enteiser-Sprays auf die Scheiben auftragen – durch das Alkoholgemisch taut das Eis auf den Scheiben schneller auf und verlangsamt bzw. vermeidet das Zufrieren.
  • Das Auto schlau parken – und zwar nahe dichten Hecken oder Gebäuden oder unter einem dichtgewachsenen Baum. Der Grund: Ihr Fahrzeug ist somit vorm Wind geschützt, das hemmt die Eisbildung. Zeigt das Auto mit der Windschutzscheibe zudem Richtung Osten, kann es sein, dass an einem wolkenlosen Tag die Morgensonne auf der Frontscheibe eventuelles Eis zum Schmelzen bringt.
  • Eine Wärmflasche aufs Armaturenbrett legen – und die warme Luft hält bzw. macht von innen die Scheibe eisfrei. Je nach Temperatur über Nacht oder gut 30 Minuten vor Abfahrt. Bitte darauf achten, dass die (heiße) Flasche die Scheibe nicht berührt.  
  • Essigwasser auf die Scheiben sprühen – mit einer im Verhältnis 3:1 gemischter Essig-Wasser-Lösung wird die Eisbildung reduziert bzw. das Enteisen am Morgen erleichtert.
  • Salz-Lösung auftragen – Geben Sie etwa vier Esslöffel Salz auf einen Liter lauwarmes Wasser und sprühen/geben Sie diese Lösung abends auf die Scheiben. Enteisen am nächsten Tag ist deutlich leichter. Dichtungen dabei möglichst aussparen.

 

Allerdings: Bitte Hände weg von …

Heißem Wasser: Sie wären nicht der erste, der heißes Wasser auf die Scheiben schüttet und diese plötzlich bricht oder reißt.
Motor im Stand warmlaufen lassen: das ist schlicht und einfach verboten.

Dieses Bild zeigt das Logo von AMC Filter
Dieses Bild zeigt das Logo von Banner Batterien
Das ist ein Logo von Bosch.
Das ist ein Logo von brembo.
Dieses Bild zeigt das Logo von Castrol
Dieses Bild zeigt das Logo von DRI Automotive
Das ist ein Logo von Gates
Dieses Bild zeigt das Logo von Graf
Dieses Bild zeigt das Logo von Liqui Moly
Dieses Bild zeigt das Logo von Mann Filter
Dieses Bild zeigt das Logo von Monroe
Das ist ein NGK I NTK Logo.
Dieses Bild zeigt das Logo von Nissens
Dieses Bild zeigt das Logo von Philips
Dieses Bild zeigt das Logo von Sachs
Das ist ein Saint Gobain Logo.
Dieses Bild zeigt das Logo von Sonax
Dieses Bild zeigt das Logo von Spidan
Das ist ein Logo von Thule.
Dieses Bild zeigt das Logo von TRW
Dieses Bild zeigt das Logo von Valeo
Dieses Bild zeigt das Logo von VDO
Dieses Bild zeigt das Logo von Walker
Nach oben