Reifen einlagern – so geht‘s
04.04.2025
Wer im Frühjahr bzw. Herbst von Winter- auf Sommerreifen bzw. umgekehrt wechselt, steht halbjährlich vor der Frage: Wo bewahre ich den nicht benutzten Reifensatz am besten auf? – Wir haben die hilfreichsten Tipps und Informationen für die beste Lagerung zusammengefasst.
Fachgerechtes Lagern von Reifen
Wer seine Winter- und Sommerreifen daheim in der Garage oder im Keller aufbewahrt, sollten einen dunklen, kühlen und trockenen Platz wählen. Direkte Sonneneinstrahlung, extreme Temperaturen oder auch die Nähe von Ölen, Lösungsmitteln etc. fördern vorzeitige Reifenalterung.
Vor dem Einlagern
Bevor Sie die Reifen Ihres Autos einlagern, sollten Sie diese säubern, trocknen und auf etwaige Schäden kontrollieren. Risse oder Beulen in den Reifen sind sicherheitsrelevante Mängel, die Reifen sollten daher entsorgt werden (immer paarweise). Jene Reifen, die Sie behalten, werden gekennzeichnet (zum Beispiel LH für links hinten).
Reifen mit Felgen (Kompletträder)
Erhöhen Sie beim Lagern von Kompletträdern den Luftdruck um etwa 0,5 bar, um Verformungen zu vermeiden. Am besten werden sie hängend (Wandhalterung) oder auf einem Felgenbaum verwahrt, da auf diese Weise sogar bei Luftdruckverlust keine Verformung stattfindet.
Wenn Sie die Reifen liegend übereinanderstapeln, achten Sie bitte darauf, dass Felge auf Felge und Gummi auf Gummi exakt übereinander liegen. Denn durch Druck und schiefes Stapeln können sich Reifen verformen.
Reifen ohne Felgen
Reifen ohne Felgen werden am besten aufrecht gelagert und gelegentlich etwas gedreht.
Wie hoch ist eigentlich die Lebensdauer von Reifen?
Unabhängig von Profiltiefe und Nutzung der Reifen sollten diese nicht länger als rund acht, allerhöchstens zehn Jahre gefahren werden. Denn auch wenn Reifen nicht benutzt werden, altert der Gummi allmählich. Das Reifenalter lesen Sie aus der vierstelligen Zahl am Ende der „DOT“-Nummer ab, die Produktionswoche und -jahr angibt.
Bestes Reifendepot: Ihre Werkstatt
Wer sich all diesen Aufwand ersparen möchte, deponiert seine Reifen am besten in einer ORIGINALTEILE-Werkstatt. Dort werden Ihre Reifen auf Beschädigungen gecheckt, gewuchtet und optimal gelagert und sind darüber hinaus auch versichert. Die Profis der ORIGINALTEILE-Werkstätten arbeiten zudem deutlich günstiger als Herstellerwerkstätten.