Batteriekontrolle leuchtet dauerhaft: Was sind mögliche Ursachen?
15.03.2016

Dem Namen nach deutet eine leuchtende Batteriekontrolllampe auf einen defekten Akku hin. Tatsächlich handelt es sich aber nur um einen Hinweis auf einen Defekt an der Ladeanlage - betroffen sein können auch Regler oder Lichtmaschine.

Die Spannungsversorgung des Fahrzeugs wird durch die Lichtmaschine vorgenommen. Angetrieben durch den Keilrippenriemen sorgt sie dafür, dass immer genug Strom zur Verfügung steht. Neben der Versorgung von Verbrauchern wird so auch eine stets vollgeladene Batterie gewährleistet. Die Drehzahl der Lichtmaschine ist an jene des Motors gekoppelt; bei höheren Drehzahlen würde eigentlich auch die Spannung ansteigen. Damit es dazu nicht kommt, begrenzt der Regler die Spannung auf 13,8 Volt, wodurch eine 12 Volt-Batterie stets vollgeladen bleibt. Die Batterie versorgt das Fahrzeug dann mit Energie, wenn der Motor nicht läuft. Vor allem für den Kaltstart ist sie daher von Bedeutung.

Die Kontrollleuchte beginnt dann zu leuchten, wenn die Batterie mehr Strom abgibt, als sie aufnimmt - bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor ist sie deshalb auch immer angeschaltet. Dieser Betriebszustand ist aber auch dann gegeben, wenn Lichtmaschine oder Regler defekt sind. Eine gewisse Zeit lang kann die Batterie dies ab puffern, doch die Kapazität ist logischerweise begrenzt.

Hieran können Sie einen Schaden an der Ladeanlage erkennen.

  • Batteriekontrolllampe leuchtet bei laufendem Motor
  • Startverhalten verschlechtert sich
  • bei Defekt der Lichtmaschine: Ungewöhnliche Motorgeräusche
  • plötzliches Absterben des Motors, vereinzelt auch unwilliges hochdrehen

Sofern Sie diese Anzeichen auch bei Ihrem Fahrzeug erkennen, sollten Sie so schnell wie möglich Ihre Originalteile Werkstatt aufsuchen. Die Prüfung der Bauteile ist genau wie der spätere Austausch nur durch entsprechendes Fachpersonal möglich. Wer bei einem modernen Fahrzeug unbedarft die Batterie vom Stromnetz trennt, muss mit Schäden und Fehlfunktionen an der Bordelektronik rechnen. Eine defekte Lichtmaschine oder ein ausgefallener Regler werden sich zudem ohne spezielle Messgeräte gar nicht erkennen lassen. Ein Austausch der Lichtmaschine ist zudem nur mit Spezialwerkzeug möglich, weil der Keilrippenriemen demontiert und die Riemenscheiben somit abgezogen werden müssen.

Dieses Bild zeigt das Logo von AMC Filter
Dieses Bild zeigt das Logo von Banner Batterien
Dieses Bild zeigt das Logo von Bosch
Dieses bild zeigt das Logo von Brembo Bremsen
Dieses Bild zeigt das Logo von Castrol
Dieses Bild zeigt das Logo von DRI Automotive
Dieses Bild zeigt das Logo von Gates
Dieses Bild zeigt das Logo von Graf
Dieses Bild zeigt das Logo von Liqui Moly
Dieses Bild zeigt das Logo von Mann Filter
Dieses Bild zeigt das Logo von Monroe
Dieses Bild zeigt das Logo von NGK
Dieses Bild zeigt das Logo von Nissens
Dieses Bild zeigt das Logo von Philips
Dieses Bild zeigt das Logo von Sachs
Dieses Bild zeigt das Logo von Saint Gobain
Dieses Bild zeigt das Logo von Sonax
Dieses Bild zeigt das Logo von Spidan
Dieses Bild zeigt das Logo von Thule
Dieses Bild zeigt das Logo von TRW
Dieses Bild zeigt das Logo von Valeo
Dieses Bild zeigt das Logo von VDO
Dieses Bild zeigt dasLogo von Viktor Reinz
Dieses Bild zeigt das Logo von Walker
Nach oben