Bremsen Sie richtig?
23.06.2025

Falls Sie sich nun fragen: Was soll diese Frage? Wie kann man denn falsch bremsen?, dann zählen Sie wahrscheinlich zu jenen, die noch Verbesserungsbedarf beim „richtigen Bremsen“ haben. Denn: Ja, man kann falsch und richtig bremsen. Wer falsch bremst, fördert einen unnötig hohen Verschleiß der Bremsen. Wer hingegen richtig bremst, erhöht die Lebensdauer der Bremsen seines Autos – und spart damit Geld und Nerven. Wir haben einige Tipps für Sie, mit denen Sie Ihre Bremsen schonen.

Tipps für richtiges Bremsen

  1.  Achten Sie auf vorausschauende Fahrweise: Fahren Sie grundsätzlich mit angemessener Geschwindigkeit, vorausschauend und ausreichendem Abstand zum Vorderfahrzeug, um nicht ständig stark und abrupt bremsen zu müssen. Rollen Sie öfter auf Ampeln, Kurven, oder Ortseinfahrtsschildern hin, anstatt mit vollem Karacho hinzufahren und jäh zu bremsen. Das schont die Bremsen.
  2. Fahren Sie nicht mit Übergepäck. Gehören Sie zu jenen Autolenkern, die dauerhaft unnütze Dinge im Auto transportieren? – Räumen Sie all dieses Übergepäck (zum Beispiel Schneeketten, Sportgeräte, etc.) aus dem Fahrzeug. Denn je leichter das Fahrzeug ist, desto weniger Arbeit haben die Bremsen.
  3. Beseitigen Sie Flugrost. Wenn ein Auto über einen längeren Zeitraum nicht gefahren worden, bildet sich auf den Bremsen unter Umständen Flugrost. Entfernen Sie diesen, indem Sie bei höherer Geschwindigkeit einige Male stärker auf die Bremsen treten – allerdings bitte nur auf freier Strecke!
  4. Lassen Sie die Bremsflüssigkeit prüfen. Die Bremsflüssigkeit entzieht der Luft eine gewisse Menge an Feuchtigkeit und vermindert somit ihre Hitzebeständigkeit und damit auch Wirksamkeit. Deswegen: Lassen Sie regelmäßig den Bremsflüssigkeitsstand prüfen bzw. alle zwei Jahre austauschen.
  5. Überhören Sie keine Geräusche. Falls Sie seltsame Geräusche oder Gerüche beim Bremsen bemerken: Achtung, Gefahr im Verzug! Suchen Sie sofort die nächste Werkstatt auf!
  6. Fahren Sie regelmäßig zum Bremsencheck. Lassen Sie Bremsanlage und Bremsleistung regelmäßig von Profis wie jenen in Ihrer ORIGINALTEILE-Werkstatt überprüfen. Dort sind nicht nur die dafür notwendigen Geräte vorhanden, sondern das Fachpersonal checkt gründlich und tauscht bzw. repariert im Bedarfsfall mit Originalteilen in Herstellerqualität – das kommt Sie deutlich günstiger als in Herstellervertragswerkstätten.
Dieses Bild zeigt das Logo von AMC Filter
Dieses Bild zeigt das Logo von Banner Batterien
Das ist ein Logo von Bosch.
Das ist ein Logo von brembo.
Dieses Bild zeigt das Logo von Castrol
Dieses Bild zeigt das Logo von DRI Automotive
Das ist ein Logo von Gates
Dieses Bild zeigt das Logo von Graf
Dieses Bild zeigt das Logo von Liqui Moly
Dieses Bild zeigt das Logo von Mann Filter
Dieses Bild zeigt das Logo von Monroe
Das ist ein NGK I NTK Logo.
Dieses Bild zeigt das Logo von Nissens
Dieses Bild zeigt das Logo von Philips
Dieses Bild zeigt das Logo von Sachs
Das ist ein Saint Gobain Logo.
Dieses Bild zeigt das Logo von Sonax
Dieses Bild zeigt das Logo von Spidan
Das ist ein Logo von Thule.
Dieses Bild zeigt das Logo von TRW
Dieses Bild zeigt das Logo von Valeo
Dieses Bild zeigt das Logo von VDO
Dieses Bild zeigt das Logo von Walker
Nach oben