Defekte Wasserpumpe: Ursachen und Folgen
29.03.2016

Moderne Fahrzeugmotoren sind ausnahmslos Flüssigkeitsgekühlt. Damit das Kühlmittel die Wärme vom Zylinder abtransportieren kann, muss es im Kühlkreislauf umgewälzt werden. Der Wasserpumpe kommt die wichtige Aufgabe zu, die Flüssigkeit in den Kühler zu befördern, damit sie dort erkalten kann. Bei einem Defekt der Pumpe drohen in der Folge Überhitzungsschäden.

Sowohl der Verbrennungsprozess als auch die Reibung im Motor sorgen dafür, dass Wärme erzeugt wird. Insbesondere bei Benzinern wird sogar ein Großteil der durch den Kraftstoff zugeführten Energie in Wärme umgewandelt. Ohne Kühlsystem wäre eine schnelle Überhitzung die Folge. Damit es dazu nicht kommt, sind der Zylinder und die Zylinderkopf doppelwandig ausgeführt. Der Zwischenraum ist mit Wasser gefüllt und so ausgebildet, dass ein Wasserkreislauf entsteht. Letzteres besteht vor allem aus Wasser, weil Wasser ein hohes Maß an Wärmeenergie speichern kann. Diese Wärmeenergie wird im Kühler wieder an die Umwelt abgegeben. Um die Oberfläche zu erhöhen, ist der Kühler ähnlich eines Heizkörpers mit Kühlrippen ausgestattet. Die Wasserpumpe sorgt nun für eine ständige Umwälzung und damit eine ideale Betriebstemperatur.

Üblicherweise hat die Wasserpumpe keinen eigenen Antrieb und wird vom Keilriemen in Bewegung versetzt. Eine von der Motordrehzahl unabhängige Steuerung ist also nicht möglich. Nach dem Kaltstart sorgt ein durch einen Thermostat gesteuerter, verkleinerter Kühlkreislauf dafür, dass der Motor sich schnell erwärmen kann. Andere Modelle verfügen über eine elektrisch angetriebene Wasserpumpe, deren Drehzahl sich unabhängig regulieren lässt. Auf diese Weise beginnt die Wasserpumpe erst mit der Förderung, sobald das Kühlmittel eine bestimmte Temperatur erreicht hat. Das schnelle Erreichen der Betriebstemperatur ist für den Motor wichtig, weil Verschleiß und Kraftstoffverbrauch nur dann optimal sind.

Defekte an der Wasserpumpe sind in der Regel Folgeschäden anderer Mängel:

  • Riemen abgenutzt
  • Riemenscheiben oder Spannrollen schadhaft
  • falsche Spannung des Riemens
  • Undichtigkeiten im Kühlkreislauf, dadurch Schäden am Wälzlager der Wasserpumpe

Typischerweise äußern sich diese Schäden entweder an einem Kühlmittelaustritt und damit einem sinkenden Kühlwasserstand oder ungewöhnlichen Betriebsgeräuschen. Ist ersteres der Fall, sollten Sie die Fahrt nach einem Nachfüllen des Kühlmittels auf direktem Wege Ihre Originalteile Werkstatt führen. Leuchtet eine Kontrolllampe oder eine Warnlampe auf bitte umgehend das Fahrzeug anhalten und in der Bedienungsanleitung nachsehen was dies bedeutet! Bei einer möglichen Überhitzung drohen ansonsten erhebliche Folgeschäden.

Dieses Bild zeigt das Logo von AMC Filter
Dieses Bild zeigt das Logo von Banner Batterien
Dieses Bild zeigt das Logo von Bosch
Dieses bild zeigt das Logo von Brembo Bremsen
Dieses Bild zeigt das Logo von Castrol
Dieses Bild zeigt das Logo von DRI Automotive
Dieses Bild zeigt das Logo von Gates
Dieses Bild zeigt das Logo von Graf
Dieses Bild zeigt das Logo von Liqui Moly
Dieses Bild zeigt das Logo von Mann Filter
Dieses Bild zeigt das Logo von Monroe
Dieses Bild zeigt das Logo von NGK
Dieses Bild zeigt das Logo von Nissens
Dieses Bild zeigt das Logo von Philips
Dieses Bild zeigt das Logo von Sachs
Dieses Bild zeigt das Logo von Saint Gobain
Dieses Bild zeigt das Logo von Sonax
Dieses Bild zeigt das Logo von Spidan
Dieses Bild zeigt das Logo von Thule
Dieses Bild zeigt das Logo von TRW
Dieses Bild zeigt das Logo von Valeo
Dieses Bild zeigt das Logo von VDO
Dieses Bild zeigt dasLogo von Viktor Reinz
Dieses Bild zeigt das Logo von Walker
Nach oben